Wanderwochenende 19.09-21.09.2025
Das diesjährige Wanderwochenende der Skifreunde Stuttgart hätte kaum besser getimt sein können. Bei strahlendem Spätsommerwetter nutzten wir die Gelegenheit, noch einmal die letzten warmen Sonnenstrahlen des Septembers in vollen Zügen zu genießen. Vielleicht zum letzten Mal in diesem Jahr konnten wir sogar draußen frühstücken und die Abende gemeinsam unter freiem Himmel ausklingen lassen – ein perfekter Rahmen für unser gemeinsames Wochenende.
Am Samstag ging es dann in alle Richtungen:
Gipfeltour auf den Grünten: Eine sportliche Gruppe machte sich auf zum „Wächter des Allgäus“. Oben angekommen wurden die Anstrengungen mit einem traumhaften Panoramablick belohnt. Zur Krönung des Tages gab es anschließend noch einen erfrischenden Ausklang am nahegelegenen Badesee.
Genusswanderung zur Straußalpe: Wer es entspannter angehen wollte, unternahm eine gemütliche Wanderung auf den Imberg und kehrte auf der Straußalpe ein. Dort warteten regionale Spezialitäten und eine urige Atmosphäre.
Radtour: Ein Teilnehmer nutzte das perfekte Wetter für eine Radtour durch die Allgäuer Landschaft. Leider musste diese Unternehmung nach einem unglücklichen Sturz vorzeitig beendet werden – zum Glück ohne schwerwiegende Folgen.
Am Sonntagmorgen hieß es dann langsam Abschied nehmen. Bei einem letzten Frühstück im Freien genossen wir noch einmal die klare Bergluft, bevor es für alle zurück nach Stuttgart ging.
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck und einer großen Portion Vorfreude auf die kommenden Vereinsaktivitäten endete ein rundum gelungenes Wanderwochenende.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und zum Gelingen beigetragen haben!
Arbeitsdienst 18.07 - 20.07.2025
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Arbeitswochenende auf unserer Hütte ein voller Erfolg und wie immer randvoll mit Aufgaben, Werkzeug, guter Laune und einer großen Portion Teamgeist.
Die ersten vier Unerschrockenen reisten bereits am Donnerstag an und nutzten den Freitag, um eine lang überfällige Aufgabe endlich zu erledigen: Alle Matratzen raus und Neue rein. Was nach einer einfachen Aufgabe klingt, wurde schnell zum Kraftakt , aber mit vereinten Kräften war am Mittag alles erledigt und die Schlafqualität auf ein neues Level gehoben.
Am Freitagabend trudelte dann der Rest der Truppe ein, rechtzeitig zum gemeinsamen Abendessen und zur Einsatzbesprechung für den Samstag. Die Liste war lang – aber das Team motiviert.
Am Samstag ging es früh los: Holz musste gehackt, gestapelt und eingeräumt werden, Fenster erhielten einen frischen Anstrich, Leselampen wurden erneuert. Es wurde
geschleppt, geschraubt, geputzt und gehämmert und zwischendurch auch herzlich gelacht. Besonders erfreulich: Auch neue Gesichter waren mit dabei und haben sich nahtlos ins Team eingefügt.
Als dann am Samstagnachmittag ein Unwetter aufzog, saßen glücklicherweise alle schon beim wohlverdienten Feierabendbier trocken und gemütlich beisammen.
Am Sonntag wurden die letzte Arbeiten erledigt und die Hütte aufgeräumt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nicht nur ist die Hütte in bestem Zustand für die kommende Saison, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl wurde einmal mehr gestärkt.
Trotz der vielen Arbeit war die Stimmung durchweg gut, nicht zuletzt dank der hervorragenden Verpflegung durch Michi, die uns das ganze Wochenende über mit leckerem Essen versorgt hat.
Ein großes Dankeschön an alle, die mit angepackt haben – ob mit Hammer, Besen, Kochlöffel oder einfach nur mit guter Laune. Ohne euch wäre so ein Wochenende nicht möglich!
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
FUN-Wochenende
Im Juli durften wir bei tollem Wetter unser Fun-Wochenende auf der Hütte durchführen. Mit 15 Teilnehmern waren wir gut besetzt und am Freitagabend wurden die leckeren Schmand Brötchen gerne angenommen.
Der Samstag ging mit einem Frühstück auf unserer Terrasse los und danach entschieden sich ein Teil der Gruppe für den See und ein anderer Teil für eine Radtour mit Start an der Hütte. Zum warm werden ging es Richtung Bad Hindelang Pass und hier die alte Fahrstraße zum Oberjoch hoch. Weiter Richtung Nesselwang und an der Vils durch Österreich entlang. Dann zurück über das Tannheimer Tal heimwärts.
Am Abend wurde gegrillt und gesessen.
Jetzt freuen wir uns schon auf den nächsten Termin auf der Hütte. Das Wanderwochenende im September.
1. Mai Wanderung
Unsere traditionelle 1.Mai-Wanderung fand dieses Jahr im Leudelsbachtal zwischen Bissingen und Markgröningen statt. Um 13.30 Uhr haben wir uns an der Gaststätte Schellenhof getroffen, um von dort aus unsere 7.5 km lange Wanderung zu starten. Es hatten sich 15 motivierte Wanderer zusammen gefunden.
Zum Anfang, mussten wir ein paar Höhenmeter, über einen Waldweg und Baumstämme, überwinden. Nach kurzer Zeit konnten wir aber den Ausblick über das Enztal genießen. Nach der Hälfte der Strecke ging es bergab ins Leudelsbachtal, ab hier konnten wir bis kurz vor der Schellenhof auf einem ebenen Weg laufen. Es ging die ganze Zeit am Leudelsbach bzw. an der Enz entlang. Die letzten Meter vor dem Schellenhof ging es steil bergauf. Auch das haben alle gut gemeistert.
Wir haben für die Strecke 2,5 Stunden gebraucht, Zeit für größere Pausen blieb uns leider nicht.
Bei diesem wunderbaren Sommerwetter waren unzählige Gruppen mit Bollerwagen, Grills und Getränken ebenfalls in diesem schönen Tal unterwegs. Wir konnten so immer wieder seltsame Verkleidungen, sowie diverse Musikrichtungen bewundern und hören.
Zum Abschluss, um kurz nach 16 Uhr, sind wir dann in der Gaststätte Schellenhof eingekehrt. Dort fand jeder was leckeres zum Trinken und Essen. Als wir dann um 18.00 Uhr zu den Autos gelaufen sind, waren die großen Menschenmengen auch wieder weg und die Gegend war wieder sehr idyllisch.
Schön, dass wieder soviel Teilnehmer dabei waren.
Liebe Mitglieder,
anbei erhaltet Ihr die Einladung zum Besuch des Stadtpalais Stuttgart am 30.03.2025 mit Führung durch die Ausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichten“, die Michaela Falz für uns organisiert hat. Die Details findet Ihr im Anhang.
Bitte meldet Euch direkt bei Michaela bis zum 23.03.2025 unter vorstand1@skifreunde-stuttgart.de oder telefonisch 0711 8893727 (AB) an.
2. Schneewochenende 2025
An unserem 2. Schneewochenende wurden wir mit Neuschnee und recht guten Möglichkeiten in Offterschwang und Umgebung begrüßt. Die Sonne strahlte uns an und wir hatten eine gute Zeit. Michi hat auf der Hütte uns mit leckerem Essen verwöhnt und am Abend haben wir unsere Musikkenntnisse bei einem kurzweiligem Spiel ausgekramt. Jetzt freuen wir uns auf den Sommer und unsere Fun Wochenende im Juli auf der Hütte.
1. Schneewochenende 2025
Hier ein paar Eindrücke von unserem sehr schönen Januar Schneewochende auf der Hütte. Die Truppe war stark und die Schneeschuhtour beeindruckend anstrengend. Für unsere beiden Skifahrer Manu und Kadda ging der Tag pünktlich zum Liftstart in Ofterschwang los und endete zum Mittag. Die Sonne lies uns nicht im Stich, der Schnee schon.
Myriam hat zur Schneeschuhtour einen tollen Bericht auf Ihrem Blog geschrieben:
https://www.puls-der-freiheit.de/2025/02/05/abwechslungsreiche-schneeschuhwanderung-auf-die-krinnenspitze/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaZday3VC-mitX2jnUMOby6YHlnLhQd9FlYjsF8KU9UCf8Aih0bSLBvjOmA_aem_Ae87HX8J5sfYUd4mAZ2XZg
Auch zum Februar Wochenende wird eine Schneeschuhtour angeboten und vereinzelte Plätze sind noch frei.
Wintereröffnungsfeier
Am 30. November 2024 fand wieder einmal die alljährliche Wintereröffnung der Skifreunde statt. In der “Alten Ziegelei” in Stuttgart-Münster fand sich eine fröhliche
Truppe an Vereinsmitgliedern zusammen, um bei leckerem Essen ein weiteres vergangenes Jahr zu feiern.
Später ging es an die Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Ute Lutz wurde für beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Karin Kabel für 50, Susanne Fahrbach-Stadtmüller ist seit 40 Jahren Teil des Vereins, Manuela Götz seit 30 Jahren und die
Vorstandsmitglieder Jörg Müller seit 30, beziehungsweise Dietmar Falz und Michaela Falz seit 20 Jahren!
Ob 20 oder 60 Jahre Vereinszugehörigkeit, für alle Geehrten hatte Michi (beziehungsweise Uli) dabei einige nette Worte und alte Geschichten.
Wir danken euch für eure langjährige Mitgliedschaft!
Später am Abend flossen das Bier und die Gespräche, die älteren Mitglieder packten spannende Geschichten aus den Anfangszeiten der Hütte aus und die Jüngeren schmiedeten Zukunftspläne.
Wieder einmal konnten wir also einen gelungenen Abend in der alten Ziegelei verzeichnen und freuen uns auf das kommende Jahr!