Skiwochenenden 2022
Liebe Skifreunde,
hurra, wir durften an den angebotenen Wochenenden in diesem Jahr mit 10 Personen einschließlich Hüttendienst auf unsere Hütte.
Dadurch haben wir den Hüttendienst verkleinert, um mehr Platz für Teilnehmer anbieten zu können. Im Januar wurde dieser bei viel Schnee von Sabine durchgeführt und im Februar von Jule. Der Sportwart hat mit angepackt!
Wir hatten an beiden Wochenenden super Gruppen und viel Spaß mit halb Mitgliedern und halb Nichtmitgliedern. Für den März hatten wir keinerlei Anmeldungen bzw. Nachfragen! Komisch eigentlich, da in der Vergangenheit immer Schnee lag und es ja sonst immer schön auf der Hütte ist.
Es zeichnet sich ab das alle Veranstaltungen und Aktivitäten immer von den selben Personen durchgeführt werden und immer die gleichen Teilnehmer haben. Schade. Wäre schön wenn sich die Gruppen öffnen und erweitern würden. Kleiner Wunsch!
Bei unserem Sommerwochenende im Juli werden wir sicherlich die Hütte voll belegen dürfen. Da bin ich für schöne Stunden am See oder an der Hütte, Mountainbike Touren oder Klettersteige (bis B/C) zu haben. Ich lasse mir etwas einfallen und schlage dies vor. Gerne nehme ich aber auch Ideen und Tipps an.
An unserer Mitgliederversammlung stehe ich gerne für Kritik, Anregungen oder auch Bestätigungen zur Verfügung.
Danke an unsere netten Teilnehmer in diesem Jahr der Schneesaison. Ich wünsche uns allen Gesundheit und Freude an den schönen Dingen, die auf die ganzen Einschränkungen kommen werden.
Bericht von der 1.Mai Wanderung 2022
Am 01.Mai haben sich insgesamt 23 Wandernde um 11.00 Uhr am
Föhrich in Stuttgart-Feuerbach getroffen.
Bei trockenem Wetter ging es zunächst steil bergauf bis wir die Hohewart Gärten erreicht hatten. Dort sind wir vorbei an schön blühenden Schrebergärten und Weinbergen gelaufen und haben die wunderbare Aussicht auf Stuttgart genoßen.
Weiter ging es durch den Wald und dem Weilimdorfer Lindental, vorbei an den Waldheimen bis zum Lindenbachsee. Hier haben wir eine kurze Rast eingelegt.
Nach der Stärkung ging es wieder treppauf Richtung Kotzenloch. Auf dem Halb-Höhenweg sind wir durch die Weinberge bis Feuerbach gelaufen und nach 3,5
Stunden und
insgesamt
10 km im Föhrich in Stuttgart-Feuerbach eingekehrt.
Dort fand jeder etwas Leckeres zum Essen und Trinken. Es war ein sehr schöner Tag mit vielen netten Gesprächen.
Schön, dass wieder soviel Teilnehmer dabei waren.
Arbeitseinsätze 6. bis. 8. Mai und
22. bis 24.Juli 2022 auf unserer Hütte
Dieses Jahr wurde an zwei Terminen auf unserer Hütte gearbeitet: Im Mai unterstützten mich bei kaltem und regnerischen Wetter 7 Helferinnen und Helfer mit den Vorbereitungen für größere Sanierungsmaßnahmen im Juli.
Ich habe mich riesig gefreut, dass sich doch einige unserer U30-jährigen für den Arbeitseinsatz gemeldet haben und hoffe, dass ich hier auch langfristig Nachwuchs mit Interesse an der Instandhaltung unserer Hütte finden kann. Es wurde fleißig geschafft und die Teilnehmer, die sich teilweise gar nicht kannten, haben super harmoniert. Danke an Alex, Nicole, Laura, Michi, Eric, Felix und Philip.
Auch Dank an Volker Schnetzer und seine Gruppe, die uns dieses Jahr spontan bei ihrem Hüttentermin im Mai den Holzvorrat eingelagert haben!
Mit einer ungewöhnlich großen Gruppe und vielen Aufgaben ging es dann im Juli weiter. Es wurde ein neuer Getränkekühlschrank aufgestellt, eine Ladebox für (Fahrrad-)Akkus installiert, die Beleuchtung in den Bädern erneuert (energiesparend), für die Waschräume wurden zusätzliche Unterschränke gebaut, es wurde jede Menge Sperrmüll entsorgt, Rasen gemäht, Baumpflege betrieben, Unkraut gejätet, das Dach gesäubert, Bäder geschrubbt und das ganze Haus auf Vordermann gebracht. Maik konnte mal wieder alle seine Maschinen auslasten !
Leider konnte das Dach wegen Regens am Samstag nicht gestrichen werden. Coronabedingt fiel im Vorfeld unser Küchenteam aus, was aber gut aufgefangen werden konnte, verhungert ist keiner!
Vielen Dank an: Ulli, Ralf G., Maik, Volker, Jürgen, Ralf H., Conny, Petra, Manu, Iolanda und Michi.
Wandertage vom 16.09.-18.09.2022 auf der Hütte
Trotz geringer Teilnehmerzahl und erstem Wintereinbruch in den Bergen, haben wir das
Wanderwochenende
durchgeführt.
Am
Freitagabend wurden wir von Sabine, die netterweise den Hüttendienst übernommen hat, mit
gegrilltem Fleisch und leckeren Salaten verwöhnt. Danach
haben wir den Abend fröhlich ausklingen
lassen.
Da
es über Nacht bis auf ca. 1500 m geschneit hatte, haben wir kurzfristig umdisponiert und
beschlossen eine Wanderung von der Hütte aus zu machen. 5
tapfere Wandersleute haben sich im
Regenvollschutz bei strömenden Regen auf den Weg gemacht.
Wir sind über das Bildstöckle zur Dreiangelhütte und dann bis nach Sonthofen gelaufen,
insgesamt 16 km. In der Dreiangelhütte haben wir uns mit
Suppe und Kaiserschmarren
aufgewärmt, in Sonthofen wurden wir dann vom Rest der Gruppe
mit den Autos abgeholt.
Zum Abendessen hat uns Sabine dann mit handgeschabten Spätzle und Gulasch verwöhnt.
Am Sonntagmorgen hatte der Dauerregen aufgehört und wir sind
noch eine kleine Runde von
Freidorf über Untermaiselstein gelaufen. Danach sind wir noch
in die Brauereigastätte Engel in
Rettenberg eingekehrt. Um 15.00 Uhr haben wir uns dann alle
auf den Heimweg gemacht.
Trotz des schlechten Wetters hatten wir ein sehr nettes Wochenende.
Vereinsausfahrt nach Rottweil am 16. Oktober 2022
Unsere lange geplante und wegen Corona verschobene Vereinsausfahrt konnte nun endlich durchgeführt werden und wir haben uns über 22 Anmeldungen (darunter 5 Nichtmitglieder) gefreut.
Alle waren pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit da, dafür nochmal vielen Dank von der Organisatorin!
Start unserer Tour war am Hauptbahnhof Stuttgart, wo uns ein schöner und geräumiger Reisebus mit freundlichem Fahrer abholte und direkt nach Rottweil zum Thyssen-Turm brachte. Dort erwartete uns die Turmführung, bei der wir in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die Gästeführer haben ihre Sache sehr gut gemacht, wir haben viele interessante Informationen über den Bau und die Funktion des Turmes erhalten und die Führungen waren kurzweilig und unterhaltsam. Nach den Erklärungen im Freien war dann der Höhepunkt die Auffahrt im Panorama-Gästeaufzug auf die Aussichtsplattform. An diesem Tag hatten wir herrliches Wetter und eine wunderbare Fernsicht, unsere Guides Herr Hug und Herr Eppler zeigten uns ausgiebig die Umgebung von oben.
Danach ging es mit etwas Verspätung (es gab einfach sooo viel zu erzählen) schnell weiter mit dem Bus zum Mittagessen, für das wir im Ristorante Da Rosario in der Altstadt Rottweils reserviert hatten. Trotz unserer großen Gruppe konnten wir à la carte essen und es war sehr lecker. Gerne hätte man noch einen Espresso genossen, aber wir waren leicht in Zeitverzug, so dass wir auch die anschließende Stadtführung etwas abkürzen mussten.
Direkt am Restaurant holte uns die Gästeführerin Frau Frommer ab und führte uns auf sehr charmante Art und Weise zunächst ins Stadtmuseum, wo wir viel über die Entstehung Rottweils erfuhren, und dann weiter durch einige Straßen der Altstadt bis zum Heilig-Kreuz-Münster. Dort lernten wir unter anderem einiges über die Zünfte der Stadt. Besonders schön war, dass die Gästeführerin Schwäbisch gesprochen hat ?
Die Führung endete bequem am Busparkplatz, bei der Heimfahrt mussten dann noch ein paar Pikkolos dran glauben und wir waren pünktlich um 18 Uhr wieder zurück am Hauptbahnhof in Stuttgart.
Vielen Dank an alle die dabei waren für die gute Stimmung und das Interesse.
Bericht von der Herbstwanderung am 14.11.2021
Am 14.11. um 10.30 Uhr haben sich 17 Skifreunde zur Herbstwanderung in Weil der Stadt getroffen. Die Rundwanderung führte bei trockenem Wetter durch das herbstliche Heckengäu.
Nach einer kleiner Stärkung mit Cookies ging es auf schmalen Waldpfaden und Feldwegen Richtung Würmtal. Die letzten 2 km wanderten wir an der Würm entlang bis zur letzten Station, dem Restaurant Augustinus, in Weil der Stadt. Dort fand jeder etwas Leckeres zum Essen und Trinken. Gegen 15.00 Uhr machten sich dann alle fleißigen Wanderer auf den Heimweg.
Es war ein sehr schöner Tag und ich habe mich sehr über die zahlreichen Teilnehmer
gefreut.
Arbeitsdienst 23. bis 25.7. 2021 auf unserer Hütte
Die Corona-Auflagen wurden zum Sommer hin gelockert, wir durften wieder in der Gruppe werkeln und so trafen sich sieben Mitglieder am Donnerstag Abend auf der Hütte und arbeiteten die lange ToDo Liste ab.
Die Hauptarbeiten waren der Austausch einer Arbeitsplatte in der Küche, das Renovieren der Tische und Stuhllehnen, das Mähen und Schneiden der Grünanlagen und diverse Reinigungsarbeiten in und um die Hütte herum.
Unser Brunnen und die gesamte Wasseraufbereitung wurden gesäubert, Filter erneuert und ein per Express zugeschicktes Ersatzteil für die UV-Anlage erfolgreich ausgetauscht.
Daneben waren noch unzählige Kleinigkeiten zu erledigen, alle Helfer waren gut beschäftigt und am Sonntag Abend waren tatsächlich alle geplanten Arbeiten und darüber hinaus noch einiges mehr erledigt.
Das Wetter war sonnig und warm und wurde nur von der erstklassigen Verpflegung übertroffen. Alle hatten viel Spaß bei der Arbeit und es war super, sich wieder persönlich zu treffen. Auch das Huhn unseres Nachbarn schaute ab und zu mal vorbei, es wusste wohl, dass wir für das Abendessen schon eingekauft hatten...
Herzlichen Dank an die - ewig gleichen - fleißigen Helfer !!